2022



Nachricht von Lukas auf Facebook:
Höllbacher Lukas #72 ist hier: Paris, France.
Danke an mein Team @ktm_mtr_team_official ,meinen Sponsoren, Freunden wie auch Familie. es hatte am Schluss nicht sein wollen. Mit Schmerzen in der Schulter war es sehr mühsam um den Titel beim Saisonfinale zu kämpfen. Wir versuchten alles
R1 – P3 / R2 – P3 / R3 – P2 für Gesamt Platz 3
Ich bin mega stolz was wir heuer zusammen erreicht haben. Ich werde versuchen aus mein Fehlern zu lernen und gebe alles um nächstes Jahr wieder konkurrenzfähig am Start zu stehen.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Danke für eure Nachrichten, die sind der Hammer

24. -25. September, Lukas Höllbacher gewinnt WM-Lauf in Castelletto
Am vergangenem Wochenende fand in Castelletto di Branduzzo die 5. Veranstaltung zur Supermoto Weltmeisterschaft statt.
Lukas:“ Ich reiste als 3 Platzierter der WM nach Italien. Bevor wir Mitte Oktober das Finale in Paris bestreiten, kämpfte ich hier in Castelletto für eine gute Ausgangsposition.
Am Samstag zum Qualifying und Rennen 1 hatte es geregnet. Ich konnte nicht den Speed meiner Gegner mitgehen und musste mich mit Platz 3 begnügen.
Am Sonntag hatten wir trockene Bedingungen. Durch eine gute Arbeit des Teams (KTM MTR) konnte meine KTM 450 SMR bestens abgestimmt werden und ich konnte beide Rennen am Sonntag gewinnen. Durch einen schlechten Start beim zweiten Rennen musste ich Schmidt und Chareyre noch für P1 überholen. Im 3. und letzten Rennen konnte ich den Start gewinnen und bis zum Schluss verteidigen. Ich konnte das Rennen mit einem 4 sec Vorsprung gewinnen und somit auch die Tageswertung des GP of Lombardia.
Danke an alle Sponsoren und an mein Team wie auch meine Familie.
Ich werde in Paris am 15. und 16. Oktober alles für den Kampf um den WM Titel geben.“

28. August, Lukas Höllbacher gewinnt beide Läufe der Staatsmeisterschaft in Burgkirchen
Vergangenes Wochenende ging Lukas Höllbacher bei der Österreichischen Meisterschaft in Burgkirchen an den Start.
Was quasi sein Heimrennen ist. Da der Ranshofener nur wenige KM entfernt wohnt. Dank KTM und Michelin Reifen konnte ihm der Einsatz in der ÖM ermöglicht werden. Der MSC Gilgenberg Fahrer war somit nach 6 Jahren wieder auf Heimischen Boden am Start. Aktuell derDrittplatzierte in der WM und Erstplatzierte in der Amerikanischen Meisterschaft.
Die Veranstaltung auf dem Raisch Fahrsicherheitsgelände war super organisiert. Es wurde bewusst wenig Werbung für das Event gemacht da man das Motto „klein aber fein“ nachging. Der Plan ist für die nächsten Jahre das Event auszubauen!
Der 27 jährige Bäckermeister zu seinem Wochenende:
„Wow echt toll, was trotz Regen am Sonntag Zuschauer gekommen sind um sich den Motorsport in Burgkirchen am Raisch Gelände anzusehen. Ich durfte von KTM die neue Supermoto 450 SMR im Renneinsatz testen und war überwältigt wie gut die neue orange Rakete ist. Ich denke wir können einen Schritt nach vorne wagen für 2023. Bin sehr glücklich mit meinen top Rennläufen und dem 1. Platz in der Klasse S1.
Ich konnte es als super Training und Vorbereitung auf die WM in 3 Wochen nutzen. Danke an alle Freunde und Fans fürs anfeuern und hoffentlich auf ein Wiedersehen in 2023.“

Lukas Höllbacher gewinnt in USA
Grüß euch,
anbei mein Rennbericht zur Amerikanischen Supermoto Meisterschaft.
- 9. und 10. August in Sturgis, South Dakota
- 13. und 14. August in Shawano, Wisconsin
Fazit:
Ich bin sehr happy diesen Trip von KTM Amerika und meinem Team KTM MTR ermöglicht bekommen zuhaben. Im April konnte ich bei der 1. Meisterschafts-Veranstaltung in Primm/Nevada den Sieg holen, deshalb gab mir KTM die Chance, die weitere Rennserie zu bestreiten.
Ich konnte auch in Sturgis und in Shawano jeweils den Sieg holen. Es waren tolle Strecken und gute Kämpfe gegen die Amerikaner. Ich habe jetzt meine Führung weiter ausgebaut.
Das letzte Rennen der Amerikanischen Meisterschaft wird im November in Tucson(Arizona) stattfinden. Bis dahin habe ich noch einige Europäische Veranstaltungen oder wie auch am kommendem Wochenende wo ich zu Gast bei der Österreichische Meisterschaft bin. Das Rennen findet in Burgkirchen am 28. August bei der Fahrwelt-Raisch statt.
weiter Infos unter https://www.supermoto-austria.at/
Mit freundlichen Grüßen Lukas Höllbacher

4. WM-Lauf in Tschechien
Veröffentlicht von JoRe
Am vergangenem Wochenende fand in Vysoke Myto die 4. Veranstaltung zur Supermoto Weltmeisterschaft statt.
Fazit von Lukas Höllbacher:
Ich hatte einen sehr guten Samstag, wo ich das 1. Rennen mit einem tollen Start-Ziel Sieg gewinnen konnte. Am Sonntag im 2. Rennen musste ich mich nach einem harten Kampf um Platz 1 mit dem 2. Platz zufrieden geben.
Im 3. und letzten Rennen kam ich bei meinem Überholversuch auf Platz 1 zu Sturz und musste das Rennen leider auf Platz 4 beenden. Ich beendete den GP auf Platz 3 und bin in der Meisterschaft weiterhin auf dem 3. Platz.
Vor der nächsten WM Veranstaltung im September werde ich 2 Rennen in Amerika und mein Heimrennen in Burgkirchen zur Österreichischen Meisterschaft bestreiten.
Vielen Dank an mein Team „KTM MTR“ und meiner Familie und Sponsoren!
3. Supermoto WM-Lauf im Tramatza (Sardinien):
Am vergangenem Wochenende 4.-5.Juni fand der 3. WM Lauf in Tramatza (Sardinien) statt. Die Fahrer erwartete eine neue Strecke im WM Kalender. Die tolle Hügelige Kartstrecke mit wunderschönen Offroadteil sorgte bei den Fahrern für große Vorfreude. Leider hatten wir über das Rennwochende fast 40°C im Schatten.
„Ich fühlte mich mit der Strecke und der Hitze sehr gut. Somit ging ich mit riesen Selbstvertrauen in das Zeittraining. Ich konnte die Pole-Position leider knapp nicht erreichen. Mit 0,1 sec auf Platz 2 jedoch eine super Startposition.
Rennen 1:
Mit Startproblemen war ich zu Beginn nur auf Platz 3. Nach schlechter 1. Rennphase konnte ich meinen Rythmus nach Rennmitte finden. Danach ging ich zuerst an Chareyre vorbei und dann noch an Schmidt. Durchs Ziel auf Platz 1 war ein toller Boost für denn Rennsonntag.
Rennen 2:
Auf Platz 2 hinter Chareyre konnte ich mich in der 1. Rennphase Druck ausüben. 5 Runden vor Schluss versuchte ich einige Überholversuche. Leider kam ich kurz zu Sturz und verlor P2. Fuhr danach das Rennen auf P3 ohne Risiko in das Ziel.
Rennen 3:
Erste Rennphase wie in Lauf 2. Nach Rennmitte erhöhte Chareyre seinen Rennspeed überraschend und ich musste ihn gehen lassen. Beendete das Rennen sicher auf P2. Gesamt wurde ich 2. beim GP of Sardinia.
In der Meisterschaft leider auf P3 zurückgefallen. Jedoch an Punkte zu P1 aufgeholt. Mir fehlen somit nur 5 Punkte auf P1.
Ich bin mit meiner KTM 450 SMR sehr zufrieden. Danke an mein Team KTM MTR.
2. Supermoto WM-Lauf in Alcarras, Spanien:
Vergangenes Wochenende fand in Alcarras (Spanien) die 2. Runde der Supermoto Weltmeisterschaft statt.
Lukas: „Als Dritter der Gesamtwertung reiste ich nach Spanien. Ich fühlte mich sofort sehr wohl auf der sehr anspruchsvollen Rennstrecke. Leider hatte ich etwas Probleme im Qualifying und konnte nur Platz 4 holen.
Rennen 1 und 2:
Die Starts waren gut, blieb aber auf P4. Nach kurzer Einlaufphase in den Rennen bekam ich dann super Gefühl und startete zu pushen. Konnte mich bei beiden Rennen auf Platz 2 vorarbeiten.
Rennen 3:
War direkt hinter Gaststarter Moreira(Moto3 WM Fahrer) auf Platz 2. Konnte mich mit ihm deutlich vom 32 Fahrer Starterfeld absetzen. Moreira stürzte in der Hälfte vom Rennen vor mir. Somit übernahm ich die Führung und konnte einen sehr wichtigen Sieg einfahren. In der Gesamtwertung bin ich jetzt 2. mit 10 Punkten Rückstand auf den Erstplatzierten.
Ich bin sehr happy mit meiner Leistung. Danke an mein Team und all meinen Sponsoren.
KTM / MSC Gilgenberg / KTM MTR Team / IXS / Raisch Group
Bilder: SupermotoPics
1. Supermoto WM Lauf 2022 in Busca, Italien:
An Ostern fand die erste Veranstaltung der Supermoto Weltmeisterschaft statt. Ausgetragen auf der tollen Rennstrecke in Busca nahe Cuneo(IT)
Lukas bestreitet heuer schon die 3. WM Saison mit seinem KTM MTR Team. Die Hausaufgaben wurden so gut wie möglich gemacht und der Startschuss zur neuen Saison kann kommen.
„Ich konnte mir im Zeittraining den 3. Startplatz holen. Führte einige Runden im Rennen 1 an. Chareyre und Schmidt konnten mich aber überholen und ich beendete Lauf 1 auf P3. In Lauf 2 hatte ich sehr viel Pech. Mir brach der Stoßdämpfer und konnte somit nur mit sehr viel Risiko noch P12 sichern. Sehr schade, aber das Bike wurde vom Team wieder top vorbereiten um im letzten Lauf von Startplatz 12 ein gutes Ergebnis zu holen. Das 3. und letzte Rennen beendete ich nach einer harten Aufholjagd auf Platz 4.
Platz 5 belege ich somit aktuell in der Gesamtwertung. Sicherlich kein Saisonstart den man sich wünscht. Aber wir werden weiter motiviert hart arbeiten um unserem Ziel näher zu kommen.
Ich möchte mich bei all meinen Sponsoren, Familie, Freunden bedanken. Besonders an mein Team der Klosterbäckerei Höllbacher.
Mit freundlichen Grüßen
Sieg in USA beim ersten AMA Supermoto Lauf
Durch die tolle Unterstützung von KTM USA und meinem Team KTM MTR durfte ich in Primm (Las Vegas/Nevada) bei der ersten Runde zur Amerikanischen Supermoto Meisterschaft starten.
Das Starterfeld des „Anthony Hart Memorial Race“ war voll mit Top Fahrern.
Da ich in 2 Wochen den erste WM Lauf in Turin(IT) bestreite, bin ich körperlich in Hochform und somit sollte das Rennen in Las Vegas als idiales Rennen zur Vorbereitung dienen. Ich konnte mich klar an die Spitze setzen und das Finale in Primm mit einem über 10sec Vorsprung gewinnen.
Der Trip brachte mir gute Erfahrung und schöne Erinnerungen.
Der Dank gilt meinen Sponsoren.

AMA Supermoto USA Vorankündigung
Ich werde dieses Wochenende (2. -3.April) in Las Vegas das erste Rennen zur Amerikanischen Supermoto Meisterschaft bestreiten. Dank der Unterstützung von KTM und meinem Team „KTM MTR“ können wir neben der Supermoto Weltmeisterschaft auch die „AMA Supermoto“ Saison bestreiten.
Als „MSC Gilgenberg“ Vereinsfahrer vertrete ich auch weiterhin International noch meinen Heimverein.
Lukas zu seinem 1. Rennen in der heurigen Saison:
„Die Vorfreude ist riesig auf das erste Rennen in Las Vegas. Mein Frühjahrstest vor 2 Wochen in Spanien zeigte dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Körperlich fühle ich mich sehr fit und die neue „KTM 450 SMR“ von meinem Team „KTM MTR“ fährt sich im Vergleich zum letzten Jahr noch besser. Es erwarten mich starke und schnelle Fahrer in der Amerikanischen Meisterschaft. Die ausgeschriebenen $25000 Preisgeld werden auch zu harten Zweikämpfen verleiten.
Dank der tollen Unterstützung meiner Sponsoren werde ich in Amerika ein sehr vergleichbares Bike zur Verfügung haben. Gesund nach Hause zu kommen ist natürlich mein großes Ziel“
Mit „The fastest Baker“ werde ich oft angesprochen, daher trage ich es jetzt mit Stolz auf dem Helm. Denn ich betreibe den Motorradsport nicht Hauptberuflich. Ich führe als Bäckermeister zusammen mit meinen Eltern die älteste Bäckerei Österreichs. Da gilt ein großer Dank an meine Mitarbeiter und an mein Rennteam für die super Zusammenarbeit.
Wer Lukas auf seinem Weg verfolgen will, kann gerne auf Instagram, Facebook oder auch Youtube vorbeischauen.
Unter „Höllbacher Lukas“ wird er Neuigkeiten wie auch Ergebnisse teilen.
Im Anhang wurde noch ein neues Porträt von Lukas angefügt.
immer mit auf seinen Reisen mit dabei, das „Sportlerbrot“ (selbstkreiertes Eiweißbrot von Lukas)
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Höllbacher

2021
Alle Platzierungen von Lukas Höllbacher auf einen Blick
Supermoto Weltmeisterschaft | |
Ortona | 3. Platz |
Vysoke Myto | 3. Platz |
Forcarei | 1. Platz |
Sestriere | 3. Platz |
Castelletto | 1. Platz |
Gesamtwertung | 3. Platz |
Supermoto Spanische Meisterschaft | |
Alcarras | 1. Platz |
Kotarr | 1. Platz |
Mora D’ebre | 1. Platz |
Albaida | 1. Platz |
Gesamtwertung | 1. Platz |
Superbiker Mettet | |
Finale | 2. Platz |
Supermoto Amerikanische Meisterschaft | |
Tucson 1 | 1. Platz |
Tucson 2 | 2. Platz |
Gesamtwertung | 2. Platz |
08. November 2021: Lukas gewinnt 3 von 4 Läufen in USA:
Vergangenes Wochenende dem 6.-7.November fand die AMA Supermoto Championship in Tucson(Arizona) statt. Lukas wurde von dem Veranstalter eingeladen.
„Vielen Dank an den Veranstalter und KTM America, die mir diesen Trip in die USA ermöglicht haben. Ich hatte große Vorfreude and der One Event Meisterschaft teilzunehmen. Durch Corona wurde es auf 1 Rennwochenende mit 4 Rennen verkürzt.
Ich hatte ziemlich Probleme mich an die Strecke und das Motorrad zu gewönnen. Ich konnte trotzdem dominieren. Gewann Rennen 1,2 und 3.
Beim 4. und letzten Rennen hatte ich leider als Führender einen kleinen Sturz, dabei machte ich mir meine Vorderradbremse kaputt. Ich versuchte noch einige Fahrer zu überholen, schaffte es noch auf Platz 6. Leider war das zu wenig für den Meistertitel und wurde Zweiter.
Ich hatte eine tolle Zeit und möchte mich nochmals bedanken damit ich am Start sein durfte.“
Bilder: Steve Alkyer
17. Oktober 2021: Lukas gewinnt WM-Lauf in Castelletto, Italien
Vergangenes Wochenende am 17.Oktober fand in Castelletto di Branduzzo die letzten Veranstaltungen der Supermoto-Weltmeisterschaft statt. Als Gesamtdritter reiste Lukas Höllbacher nach Italien. Mit nur mehr geringen Chancen auf den Titel war sein Ziel mit einem Tagessieg nochmals zu bestätigen, dass er mit seinem Team ganz vorne mitkämpfen kann.
„Ich bin so happy über mein Resultat beim Finale. Schmidt und Chareyre kämpften sehr hart um den Titel, ich wusste, dass ich mich dabei raushalten musste. Mein Ziel, die Starts zu gewinnen und vorne davon zu fahren, ging dabei voll auf. Die KTM vom MTR Team by Franco Mollo ist eine Rakete und ich bin mega glücklich über die tolle Teamarbeit. Leider hatte ich diese Saison einige Fehler gemacht, womit ich um den Titel nicht mehr mit reden konnte. Aus diesen werde ich lernen und nächstes Jahr auf ein Neues probieren.“
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Höllbacher
Die Fotos sind von Supermotopics, danke dafür!
10. Oktober: 2. Platz für Lukas Höllbacher in Mettet
Am vergangenen Wochenende fand das größte Supermoto Rennen der Welt statt.
„Superbiker Mettet“ in Belgien hat mit 34 Austragungen schon große Geschichte geschrieben.
Es ist immer wieder eine Ehre vom Veranstalter eingeladen zu werden, um auf dem wundervollen Stadtkurs in Mettet um den Sieg zu kämpfen.
Vor über 5000 Zusehern fanden verrückte Zweikämpfe und viel Rahmenprogramm statt. Für Lukas ging es mit Platz 4 im Zeittraining und dem tollen Platz 1 im Semifinale schon sehr gut los. Für das große Finale war das somit mit Startplatz 2 eine tolle Ausgangsposition. Über 30 Minuten langes, Kräfte zehrendes Rennen mit viel Überrundungen langsamerer Fahrer, bedeutet „alles ist möglich“.
Lukas zum Finale: “ Ích konnte als Erster ins Rennen starten, war aber sofort dicht gefolgt von meinen starken Gegnern aus der WM. Mir gelang es in einen guten Rhythmus zu kommen und konnte mich somit etwas vom Feld absetzten. Leider musste ich ab Runde 9 schon die ersten Fahrer überrunden, was mich etwas einbremste und ich nicht nur den hart erarbeiteten Vorsprung verlor, sondern auch meinen 1. Platz. Ich konnte danach zwar Druck auf den Vordermann ausüben, fand aber keine Möglichkeit mehr zu überholen.
Mit Platz 2 bin ich sehr zufrieden.Schon kommendes Wochenende findet das WM Finale in Castelletto (IT) statt. wir kämpfen noch um den bestmöglichen Podiumsplatz.
Vielen Dank an mein tolles Team für den Support“
Die Fotos sind von Supermotopics.
05. September: 4 Stürze für Lukas Höllbacher, trotzdem 3. Platz!
Am vergangenem Wochenende dem 4.-5. September fand das 4. und somit vorletzte Rennwochenende der Supermoto Weltmeisterschaft statt. Austragungsort war in Sestriere, einem Wintersportort nähe Turin. Die Strecke wurde somit mitten in der Stadt aufgebaut und war ein großes Spektakel für die vielen Zuschauer.
Fazit von Lukas:
„Ich mag solche Stadtkurse durch die tolle Atmosphäre und den engen Zweikämpfen sehr. Ich konnte Samstags im Training sehr gute Rundenzeiten fahren und holte mir Platz 3 im Zeittraining. Das erste Rennen fand bei Regen statt. Ich hatte die schnellsten Rundenzeiten aber beendete das Rennen auf Platz 3 wegen 2 Stürzen. Rennen 2 konnte ich den Start gewinnen hatte aber wieder 2 Stürze und beendete auf Platz 6. Rennen 3 konnte ich ohne Sturz auf Platz 3 beenden. Gesamt holte ich dennoch noch den dritten Gesamtrang
In der Meisterschaft wird es mit dem finalen Rennwochenende in Castelletto di Branduzzo halt nur mehr schwer um den Titel zu kämpfen.“





22. August:
2 Laufsiege für Lukas Höllbacher bei der Supermoto-WM in Spanien!
Lukas: „Ich kam mit gedämpften Erwartungen nach Spanien, da ich mir vor 4 Wochen beim Rennsturz in Tschechien einen Handwurzelknochen angebrochen hatte. Mit Gips und ohne Training hatte ich nicht die optimale Vorbereitung für dieses Wochenende. Ich konnte hier ohne Schmerzen fahren, lediglich ging mir etwas Kraft in den Armen ab um das Bike perfekt zu positionieren.“
In allen 3 Rennen konnte der KTM MTR Pilot den Start gewinnen!
Rennen 1 und 3 konnte der Bäckermeister gewinnen. In Rennen 2 holte sich der 8 fache Weltmeister Chareyre nur knapp den Sieg vor Lukas.
„Ich hatte auf dieser Rennstrecke einfach ein tolles Gefühl, wir konnten mit dem Team auch das Motorrad perfekt abstimmen. Und da ich mit weniger Erwartungen anreiste, hatte ich es mental einfacher. Der Druck ist hoch wenn man 20 Minuten ein Rennen anführt. Jeder noch so kleine Fehler wird von den Gegnern bestraft und ist nicht erlaubt. Jetzt hat mein Team und ich zusammen den ersten Sieg und Tagessieg geholt. Das gibt uns extra Motivation für die noch 2 folgenden WM Rennen. Vielen Dank an alle die hinter mir stehen“
In 2 Wochen findet in Sestriere(IT) der 4. und vorletzte Lauf zur Supermoto WM statt. Lukas ist weiterhin auf Platz 3 in der Meisterschaft, der Abstand zu seinen Vordermännern hat sich jedoch deutlich verringert. 19 Punkte auf Platz 1, somit ist auch der Titelkampf für Lukas wieder offen.
Bilder von Gerwin van Rosmalen
25. Juli:
3. Platz für Lukas Höllbacher beim Supermoto WM-Lauf in Tschechien
Am 24.-25. Juli war Vysoke Mytho (CZ) der Austragungsort für die 2. Runde der Weltmeisterschaft. Tolle Strecke und durch den großen Anteil an Offroad war es sehr anspruchsvoll für die Fahrer. Durch die vielen freudigen Zuschauern und gutem Wetter stand einem tollen Rennwochenende nichts mehr im Wege.
Lukas konnte am Samstag in den Trainings und auch in der sehr entscheidenden Superpole dominieren. Mit Startplatz 1 ging es dann ins 1. Rennen. Der MTR Pilot hatte in Runde 2 mit dem Vorderrad einen Stein übersehen und ist leider gestürzt. Dabei rutschte er von Platz 2 zurück auf Platz 6. Beim Sturz beschädigte er nicht nur sein Motorrad sondern verletzte sich wieder an der linken Hand. Mit Schmerzen machte er noch 2 Plätze gut und beendete Rennen 1 auf Rang 4.
Sonntag:
Der Bäckermeister hatte die meisten Führungsrunden bei den Sonntags-Rennen, nur leider machte er kleine Fehler, die in der aktuell hohen Dichte im Vorderfeld sofort genutzt werden und verlor in den letzten Runden wertvolle Meisterschaftspunkte.
Der Ranshofner beendete den 2. und 3. Lauf auf Platz 3.
Tageswertung und Gesamtwertung liegt der MSC Gilgenberg Pilot weiterhin auf Rang 3.
„Der Speed passt, das wissen wir alle, muss nur mental etwas fitter werden um die Rennen auch besser verstehen zu können. Es Schmerzt wenn man sich so wohl fühlt und mit der schnellsten Runde in der Superpole und vielen Führungsrunden beginnt, und leider dann doch am Ende mit kleinen Fehlern noch wertvolle Punkte liegen lässt.
Ich bin sehr dankbar an mein Team, das sehr hart daran arbeitet mir das beste Motorrad und Support zu geben. Ich werde bis zum nächsten GP, der in 1 Monat in Forcarei (Spanien) ausgetragen wird, viel trainieren um fit genug zu sein“
29. Juni:
3. Platz für Lukas Höllbacher beim Supermoto WM-Lauf in Ortona
Am letzten Juni Wochenende fand der 1. Lauf zur Weltmeisterschaft statt. Die wundervolle und anspruchsvolle Strecke in Ortona bei Pescara(IT) war der 1. Austragungsort von insgesamt 5 WM Veranstaltungen. Für den Bäckermeister Lukas Höllbacher samt seinem KTM MTR Team gibt es heuer nur 1 Ziel. -> Den WM Titel.
Fazit von Lukas:
„Mir passierte im 1. Lauf ein kleiner Sturz, dabei wurde der Auspuff leicht beschädigt und ich bekam eine Strafe wegen zu lautem Motorrad. Damit wurde ich in Rennen 1 als 8. gewertet. In den weiteren 2 Rennläufen konnte ich 2 mal als 2 die Ziellinie überqueren. Wir hatten echt gutes Racing. Ich konnte mich oft an die Spitze setzen aber wurde immer wieder von den Factory TM Teamkollegen Schmidt und Chareyre eingeholt. Der Speed von uns Dreien war sehr hoch. Ich werde an meinen Defiziten bis in einem Monat zum 2. GP in Tschechien hart dran arbeiten, um den großen Punkterückstand wieder einzuholen.“
In der Gesamtwertung ist der Ranshofner auf Platz 3.
Mehr Infos auf https://www.supermotos1gp.com/
Bilder von Gerwin van Rosmalen
Filmbericht vom 1. Supermoto WM-Lauf 2021 Ortona, Italien:
15. Juni:
Lukas Höllbacher gewinnt zum zweiten Mal die Spanische Supermoto- Meisterschaft!

09. Mai:
Lukas Höllbacher gewinnt auch den dritten Bewerb der Spanischen Supermoto-Meisterschaft!

Am vergangenem Wochenende dem 9. Mai fand der 3. und schon vorletzte Lauf der Spanischen Supermoto Meisterschaft statt. In Mora d’Ebre fanden Lukas und das MTR-Team wieder eine wunderschöne Strecke vor. Und auch das Wetter war super.
Lukas berichtet: „Ich hatte leider einen schweren Sturz am Freitag, wo anfangs ein start am Rennen ausgeschlossen war. Aber mein Kopf und die Hand konnten sich bis zum Rennen halbwegs gut erholen. Mit Schmerzen übers Wochenende hielt ich mich tapfer und holte mir sogar die Poleposition.
Ich konnte in den Rennen einen guten Speed gehen aber mein größter Kontrahent machte es mir nicht leicht. Nach spannenden 2 Rennen konnte ich aber den Tagessieg für mich entscheiden. Lauf 1 nach einem kleinen Sturz auf Platz 2, und Sieg im Lauf 2. Ich gehe mit 7 Punkten Vorsprung zum Finale, das in 4 Wochen in Albaida bei Valencia stattfindet.
Ich sehe die harten Fights sehr positiv, da es die beste Vorbereitung für die anstehende WM ist.
Danke an Franco, meinem Teamchef, der mir das alles ermöglicht!
Die Fotos sind von Ivan Terron.
25. April:
Lukas Höllbacher gewinnt auch den zweiten Bewerb der Spanischen Supermoto-Meisterschaft
Vergangenes Wochenenden fand die 2 Veranstaltungen der Spanischen Supermoto Meisterschaft in Kotarr bei Madrid statt. Lukas reiste als Führender der Pro-Klasse nach Madrid. Die Strecke ist an sich eine wunderschöne schnelle Strecke, nur ist es wieder viel Neuland für den KTM-MTR Piloten.
„Ich hatte zu beginn bei den Trainings schon große Probleme mich mit dem hohen Speed anzuvertrauen. Dachte schon, das wird diese Mal kein Podium.“
Aber der Bäckermeister weiß, was in schwierigen Lagen zu tun ist. Zusammen mit dem Team fanden sie das nötige Bike-Setup und kombiniert mit einem etwas anderen Fahrstil kam auch der Speed am Rennsonntag. „Ich konnte mich im 1 Rennen knapp hinter meinem größten Gegner Cardus anhängen und so viel lernen. Ging aber als 2. durchs Ziel. Im Rennen 2 konnte ich dann alles perfekt umsetzen, sprang auch denn verrückten Doppelsprung, was mir Schlussendlich den 1. Platz brachte. Bin mega happy mit dem Fortschritt , den wir hier machen konnten. Und der Tagessieg gibt meinem Team und mir die nötige Motivation immer weiter zu kämpfen. „
In 2 Wochen ist Rennen 3 in Mora de Ebre (Barcelona)





28. März 2021:
Lukas Höllbacher gewinnt ersten Bewerb der Spanischen Supermoto Meisterschaft!
Am vergangenem Wochenende fand in Alcarras der Saisonauftakt der Spanischen Supermotomeisterschaft statt.
Lukas: „Ich bestreite heuer wieder wie letztes Jahr die Weltmeisterschaft und die Spanische Meisterschaft. Auch bleibe ich meinem Team treu, da sehr glücklich mit der professionellen Arbeit von Franco Mollo mit seinem MTR Team bin. Auch mit der neuen KTM 450 SMR habe ich ein tolles Gefühl für die Strecke. Die Spanische Meisterschaft soll als Vorbereitung zur WM dienen, die im Juni mit 6 Veranstaltungen startet.
Durch die schlechten heimischen Wetterbedingungen und der geschlossen Strecken hatte ich ein sehr großen Trainingsrückstand, währenddessen die Spanier den ganzen Winter trainieren konnten. Trotz aller widrigen Umstände konnte ich mich im Qualifying und in den Rennen durchsetzen. Das bedeutete für mich den Tagessieg und auch die Gesamtführung.“


2020
Bericht über Lukas Höllbacher im KTM-Blog:
https://www.meinbezirk.at/tag/lukas-h%C3%B6llbacher
Lukas Höllbacher ist Spanischer Super Moto Meister!
Vergangenes Wochenenden fand der letzte Lauf zur spanischen Meisterschaft statt. Mit einem Punkt in Führung reiste der Bäckermeister nach Alcarras.
Das KTM MTR Team mit Teamchef Franco Mollo stellte dem 25 Jährigen wieder alles zur Verfügung, was es zum Siegen braucht.
Lukas: „Wir hatten durch das Wochenende mit unterschiedlichem Wetter zu kämpfen, was es nicht leichter machte, auf einer für mich neuen Strecke ein tolles Setup zu finden. Aber ich konnte diesmal in den Rennen alles auf den Punkt bringen und zweimal knapp vor meinen Konkurrenten, die mir dicht auf den Fersen waren, ins Ziel kommen.“
Der MSC-Gilgenberg Fahrer konnte somit den Internationalen Spanischen Meistertitel erringen!
Für sein Team und ihm die Bestätigung, dass sich harte Arbeit bezahlt macht.
Nochmals Lukas:
“ Ich möchte mich bei meinen beiden Teams, KTM MTR und der Klosterbäckerei Höllbacher, sehr herzlich bedanken für die tolle Unterstützung. Ohne sie würde dies nicht möglich sein.“
Mit im Gepäck hatte der Ranshofener das neue selbst kreierte Sportlerbrot, was im die nötige Kraft durch das Wochenende gab. Hier wurde speziell auf die Ernährung eines Sportlers geachtet, mit sehr vielen gesunden Fetten (Saaten/Nüssen) und ein Proteininhalt von 20%.
Dieses spezielle Brot gibt es immer Freitags in der Klosterbäckerei in Ranshofen.

27. September: WM-Bronze für Lukas Höllbacher!
Lukas:
Vergangenes Wochenende dem 27. September fand in Busca das Finale der FIM Supermoto Weltmeisterschaft statt.
Die Strecke mit 3 asphaltierter Steilwandkurven war neu für mich. Somit musste ich mich erst mit verschiedenen Einstellungen am Motorrad und Linienwahl durch den ganzen Freitag und Samstag kämpfen. Ich konnte somit nur den 4. Startplatz im Qualifying für mich herausfahren.
Jedoch konnte ich die 3 Rennen jeweils mit den Plätzen 3 – 4 – 3 abschließen.
Ich holte mir somit die Bronzemedaille in der Gesamtwertung!
Mein Team und ich sind sehr glücklich über diesen Verlauf der Saison. Wir zeigten konstant gute Leistungen, werden hart weiter arbeiten um nächstes Jahr mehr bereit zu sein, wenn es um den Kampf des Weltmeistertitel geht.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Höllbacher

20. September: Wiederum 3. Platz für Lukas Höllbacher!
Hier der Bericht von Lukas:
Am 19. und 20. September fand in Ortona (IT) der 2. und schon vorletzte Bewerb der FIM Supermoto Weltmeisterschaft statt. Die Voraussetzungen für erneutes tolles Racing war auf der anspruchsvollen und schnellen Strecke gegeben. Ich konnte mir im Zeittraining den 2. Startplatz holen.
Auch in den Rennen konnte ich wieder zeigen, dass ich ganz vorne mitfahren kann. Nur leider hatte ich in Lauf 1 und in Lauf 2 jeweils einen Sturz der mich auf P5 und P3 zurück warf. In Rennen 3 konnte ich dem 7 fachen Weltmeister wieder dicht folgen und einige Überholversuche starten, konnte mich aber gegen seine Erfahrungen nicht durchsetzen. Mit dem 2. Platz in Lauf 3 war ich wieder auf dem Podium.
Am kommenden Wochenende ist in Busca (IT) schon das Finale. Ich werde dort erneut mein Bestes geben.
Vielen Dank an mein Team, KTM MTR die mir das alles ermöglichen. Als Nicht-Profi gegen die Weltspitze zu kämpfen ist natürlich nicht leicht, aber macht mich sehr stolz, als Bäcker hier in der WM mitmischen zu können.
Die Bilder sind von Supermotopics
30. August: Stockerlplatz für Lukas Höllbacher beim ersten WM-Lauf
Vergangenes Wochenende fand der Auftakt der Weltmeisterschaft in Castelletto di Branduzzo (IT) statt. Leider gibt es Corona-bedingt nur 3 Rennen anstatt deren 7 in der WM, wobei alle drei in Italien ausgetragen werden.
Mit den nassen Bedingungen am Samstag beim Qualifying ist Lukas nicht gut zurecht gekommen. Auch durch zu wenig Training bei solchen Bedingungen reichte es „nur“ zu Platz 5.
Das bedeutet aber, dass er sich bei allen drei Läufen immer erst nach vorne kämpfen musste. Die ersten beiden Läufe beendete er jeweils an dritter Position. Im dritten Umlauf konnte er sogar kurzzeitig die Führung übernehmen, musste diese aber durch einen Fahrfehler wieder hergeben.
„Mein Speed ist gewaltig gut gewesen. Es gibt auch noch einiges zu verbessern, wir sind erst am Anfang. Ich fühl mich der KTM 450 SMR sehr wohl. Mein Team ist sehr zufrieden und wir werden auch für die nächsten Rennen noch einiges Testen um für den Titel noch mitkämpfen zu können.“
In der Tageswertung und damit auch in der Gesamtwertung liegt Lukas am 3. Platz. Die nächsten Renne finden am 20. September in Ortona und am 27.September in Busca statt.

12. August: Lukas Höllbacher gewinnt beide Läufe der Spanischen Meisterschaft in Villena und ist nun neuer Gesamtführender!
Hier der Bericht von Lukas:
Am vergangenem Wochenende fand in Villena bei knappen 40 Grad der 2. Lauf zur Spanischen Supermoto Meisterschaft statt. Eine frisch renovierte Rennstrecke mit neuem Asphalt machte anfangs uns Fahrern noch einige Probleme, da wenig Grip war und viele stürzten. Doch im Qualifying war ich voll da, mit einem super Bike-Setup konnte ich mit über einer halben Sekunde die Poleposition holen.
In Rennen 1 hatte ich zuerst Probleme beim Start. Konnte aber als 2. ins Rennen gehen. Dann hatten wir eine Führungsgruppe mit 4 Fahrern, wo sich einige Male die Positionen wechselten. Aber am Ende des Nervenkitzel hatte ich die Nase vorne.
Im 2. Lauf ließ ich nichts anbrennen und machte einen klaren Start-Ziel Sieg. Somit konnte ich auch die Gesamtführung der Meisterschaft in der Königsklasse übernehmen.
Ich bin sehr dankbar über den tollen Support des Teams.
Nächstes Rennen ist in 3 Wochen. Da heißt es noch einiges an Arbeit zu leisten um beim ersten Weltmeisterschaft Lauf voll Konkurrenzfähig zu sein und um den Titel zu kämpfen

12. Juli: Lukas Höllbacher gewinnt Lauf bei der Spanischen Supermoto Meisterschaft!
1. Lauf zur Spanischen Supermoto Meisterschaft in Albaida
Corona bedingt startete die Saison jetzt erst, ohne Zuschauer und nur 2 Mechaniker pro Fahrer. Sein Team KTM MTR Team hat ihm ermöglicht, die ganze Spanische Meisterschaft zu fahren. Es gibt dort keine Überschneidung mit der Weltmeisterschaft.
Hier ist Lukas‘ Fazit zum Wochenende:
Wir sind alle super happy wieder Rennen zu fahren, trotz der Einschränkungen durch Corona ist es interessant und spannend. Das Niveau der spanischen Meisterschaft ist sehr hoch. Ich bin sehr froh, dass ich hier mit meinem Team an den Start gehen kann.
Es ist ein toller ausgleich zum Alltag als Bäcker in der Backstube…. .. So der Bäckermeister 😁😜 . Leider Ich konnte heuer noch nicht viel trainieren, da ist noch viel zum Aufholen an Gefühl für das Motorrad. Aber bis zum Auftakt zur WM haben wir noch etwas Zeit.
Das Qualifying lief super, ich konnte die Pole holen!
Am Sonntag hatte es 38°C, das hat wohl das Getriebe der KTM nicht vertragen, ein Ausfall war die Folge. Lauf 2 war super, ich konnte direkt den Start gewinnen und mich vom Rest des Feldes absetzten!
Es zeigte uns den aktuell guten Speed, und wir werden weiter hart dran arbeiten um für die anstehenden Rennen gut vorbereitet zu sein.

Artikel über Lukas Höllbachers Rückkehr zu KTM und seinen Plänen: klick
2019
21. Juli 2019, Supermoto-WM in Portugal:
Supermoto Comeback von Lukas Höllbacher?
Von 19. bis 21. Juli fand die Supermoto Weltmeisterschaft in Portugal (Montalegre) statt. Dieses Jahr wurde der Weltmeister mit nur dieser einen Veranstaltung ausgefahren. Das spiegelte sich natürlich auch im Ehrgeiz der Fahrer und des ganzen Teams wider. Lukas Hölllbacher hatte die Möglichkeit für ein italienisches Team (MTR Team) an den Start zu gehen. Jedoch wusste er von Anfang an, dass es nicht einfach werden wird. Er ist seit drei Jahren ausschließlich auf seiner Husqvarna Motocross unterwegs und f?hrt die nationale Meisterschaft. Supermoto verlangt einen ganz anderen Fahrstil, und die Zeit sich an das zu gewöhnen blieb nicht mehr. Deshalb wurden die Erwartungen nicht allzu hoch gesetzt.
„Ich freute mich über die Möglichkeit mit dem MTR Team am Start bei der Supermoto Weltmeisterschaft zu sein. Durch den kurzfristigen Entschluss teilzunehmen, konnte ich mich nicht mehr optimal an das Motorrad gewöhnen und es testen. Somit mussten wir vor Ort in Portugal auf der Rennstrecke immer wieder einige Setup Veränderungen machen. Es machte mir trotzdem unheimlich Spass wieder zurück im Supermotogeschehen zu sein und für ein so motiviertes Team zu fahren.“
„Ich sicherte mir den 4. Startplatz und stand somit in der zweiten Startreihe. Im ersten Rennen am Samstag wurde ich 3., womit ich extrem zufrieden war. Am Sonntag waren noch zwei Rennen und ich konnte in beiden als 4. ins Ziel gehen. Somit war ich Punktegleich mit dem Drittplatzierten und habe das Podium um Haaresbreite verpasst.“
„Da ich ein alter Ehrgeizler bin, versuchte ich im dritten Rennen kurz vor Schluss nochmal alles zu geben um als 3. ins Ziel zu kommen. Leider pushte ich zu viel und kam im Offroad-Eingang zu Sturz. Ich habe sofort gemerkt, dass was nicht stimmt, aber ich versuchte erstmal meinen 4. Platz noch sicher in Ziel zu bekommen. Leider stellte sich dann heraus, dass ich eine Gelenkluxation und Bruch des Daumen habe und ich eine OP brauche. Somit wird meine Saison leider schon vorzeitig beendet sein . „
„Danke an alle, die mir die Reise und Teilnahme bei der Supermoto Weltmeisterschaft 2019 ermöglicht haben!“



16. Juni MX-ÖM Schwanenstadt:
26. Mai, MX in Sollern:
Doppelsieg für Lukas Höllbacher!

Fotos: Christoph Hatheier
Vergangenes Wochenende fand der 2. Lauf zur Mx Hobby Championship in Sollern bei Mattighofen statt.
Lukas Höllbacher machte dort einen Gaststart in der Lizenzklasse. „Es ist immer toll bei einem heimischen Rennen am Start zu sein, da man von Familie und Freunden toll angefeuert wird. Ich hatte vor 3 Wochen einen heftigen Trainigssturz, fühl mich aber jetzt wieder wohl und startete hier mein kleines Comeback.
Mit 2 tollen Starts machte ich mir es um einiges leichter auf der steinigen und staubigen Strecke. Mit freier Sicht und gutem Speed konnte ich beide Laufsiege holen.
Jetzt hoffe ich, dass ich wieder in kurzer Zeit zu meiner guten Form zurückfinde, denn am 16.Juni ist die Österreichische Meisterschaft zu Gast in Schwanenstadt.